Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.
The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Ernährung für die stillende Mutter
Die Stillzeit ist ein physiologischer Zustand bei gesunden Frauen. Ihre Ernährung unterscheidet sich in dieser Zeit nicht von einer gesunden, richtigen Ernährung einer gleichaltrigen Frau mit ähnlicher Größe, Gewicht und körperlicher Aktivität. Zu berücksichtigen ist lediglich der erhöhte Bedarf an Proteinen, Vitaminen und Spurenelementen sowie der zusätzliche Energiebedarf im Zusammenhang mit der Milchsekretion, der ca. 500 kcak/Tag, bei schlanken Frauen 650 kcal/Tag beträgt. Die Ernährung der stillenden Mutter hat keinen Einfluss auf die Zusammensetzung und das Volumen der Milch.
"Die Mutter ernährt sich, die Brust steht dem Kind immer bei" (P.Meier)
Manchmal wird Müttern bei der Entlassung aus dem Krankenhaus zu einer leicht verdaulichen Ernährung geraten, dies ist jedoch nur für sie selbst wegen der Belastung ihres Körpers während der Wehen oder eines Kaiserschnitts. Dies ist eine Empfehlung für die Zeit nach der Geburt der Mutter zuliebe, nicht damit das Baby keine Koliken oder andere Probleme hat.
Es wird einer stillenden Mutter empfohlen, zu essen, was sie mag und was gesund ist. Aber wenn sie etwas Ungesundes isst, passiert nichts. Was sie isst, schafft keine Nahrung für das Baby. Die Nahrung wird in den Milchfollikeln neu geschaffen.
Eine stillende Mutter sollte daran denken, mehrere Mahlzeiten über den Tag verteilt zu sich zu nehmen – zum Beispiel 3 Hauptgerichte oder mehr, aber kleinere Snacks. Den Durst stillen Sie am besten mit Wasser, Säften, Früchtetee oder Milch. Die übliche Flüssigkeitsaufnahme während der Stillzeit beträgt etwa 2 Liter/Tag. Vermeiden Sie Lebensmittel, die Konservierungsstoffe enthalten. Verwenden Sie keine Diäten zur Gewichtsabnahme, kalorienarmen Diäten oder Diäten, die auf pharmakologischen Arzneimitteln basieren.
Denken Sie daran, Sie müssen sich gesund ernähren, nicht Diät! Nach der Geburt ist es ratsam, der Gesundheit zuliebe leicht zu essen, da dem Baby nichts passiert!
Schwer verdauliche Lebensmittel wie fettes Fleisch, Wurstwaren, Käse und frittierte Speisen schaden dem Baby nicht. Stark aufblähende Nahrungsmittel (zB Erbsen, Bohnen, Kohl, Zwiebeln), wenn sie die Mutter aufblähen, gehen nicht in die Nahrung des Babys über. Bei stark geruchs- und geschmacksintensiven Produkten (Knoblauch, Blumenkohl, scharfe Gewürze) können deren Aromen in der Muttermilch auftreten. Laut Untersuchungen saugen Babys gerne Milch mit Aromen und lernen so die natürliche Umgebung der Familienernährung kennen. Dann sind sie begierig, ihre Speisen so gewürzt zu essen.
Starke Allergene – Milch und Milchprodukte, Eier, Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Kakao, Schokolade, Nüsse oder Fisch – gehen nicht in die Muttermilch über. Wenn eine Mutter auf eines dieser Produkte allergisch ist, sollte sie diese aufgrund ihrer Probleme nicht essen. Manchmal reagieren Babys allergisch auf Kuhmilchproteine und Eier, aber dies sind sehr seltene Fälle. Und selbst dann muss die Mutter keine Diät machen.
Der Ausschluss von Milch und Milchprodukten vom Speiseplan für alle Fälle ist nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht gerechtfertigt.
Eine Eliminationsdiät wird weder für Schwangere noch für stillende Mütter empfohlen, um das Auftreten von Allergien beim Baby zu verhindern.
Related Posts
Physiotherapie nach der Geburt
Schwangerschaft und Geburt sind beendet – Sie befinden sich in der Zeit nach der Geburt. Ihr Körper beginnt sich zu erholen. In dieser Zeit können postpartale Probleme wie Belastungsinkontinenz, Laktationsprobleme, Rectus Abdominis oder eine schlechte Heilung einer Kaiserschnittnarbe auftreten. In solchen Fällen kann eine Physiotherapie nach der Geburt helfen. Es befasst sich mit der Beckenbodentherapie, …
Entwicklungsstadien eines Kindes in den zweiten sechs Lebensmonaten
Heute lade ich Sie ein, den Beitrag zur Entwicklung des Kleinkindes fortzusetzen. Die zweite Jahreshälfte ist eine Zeit sehr bedeutender und dynamischer Veränderungen in der Entwicklung eines Kindes. Nichtsdestotrotz sollten wir daran denken, dass wir das Kind beim Erlangen neuer Fähigkeiten unterstützen und sie nicht beschleunigen. VI Lebensmonat Auf dem Rücken liegend: das Kind hebt …
Weihnachtsgeschenkideen für Nachzügler
Das bevorstehende Weihnachtsfest ist eine großartige Gelegenheit für einen leichteren Eintrag in unserem Blog, da wir uns von Anfang an auf spezialisiertere Themen konzentrieren. Als Menschen werden wir in sehr organisierte, mäßig organisierte Menschen und diejenigen, die alles in fünf bis zwölf erledigen, unterteilt 🙂 und letzteren ist dieser Beitrag gewidmet. Wieso den? weil die …
Säuglingsentwicklung auf dem Rücken. Mein Baby fängt seine Füße.
Wir müssen ganz am Anfang beginnen – das heißt, wie sich der Körper eines Babys verändert, wenn es auf dem Rücken liegt. Der Körper eines Neugeborenen und der Körper eines Säuglings unterscheiden sich erheblich. Beim Neugeborenen auf dem Rücken liegend sind die Arme seitlich gespreizt und an den Ellenbogengelenken angewinkelt, während die Beine eines Babys …